Wir haben unsere Ausbildung angepasst

Grundausbildung Pferd des SVPS (Attest und Diplom)

Ab dem 1. Januar 2019 wird vom Schweizerischen Verband für Pferdesport SVPS das alte Reiterbrevet durch die neue Grundausbildung Pferd, welche entweder mit Attest oder Diplom abgeschlossen werden kann, ersetzt. Ab diesem Moment gilt die Grundausbildung nicht mehr als Zulassung zum Wettkampfsport, ist aber Voraussetzung für die Teilnahme an Brevetprüfungen.

Die Grundausbildung Pferd Reiten gilt als Einstieg in den Pferdesport. Unabhängig ob man später Turniersport betreiben will oder sich im Freizeitbereich befindet.

Die Grundausbildung Pferd wird in verschiedene Ausbildungen unterteilt:

Abschluss mit Attest (ohne Reiten):
Als Einstieg in den Pferdesport, bzw. den Umgang mit den Pferden kann bei der Grundausbildung Pferd Reiten nur der erste Teil, der sogenannte Attest, mittels einer Prüfung abgeschlossen werden. Dieser beinhaltet den Umgang mit dem Pferd, die Bodenschule und die theoretischen Kenntnisse am Pferd ohne praktische Prüfung (Reiten).
Das Attest eignet sich für Leute, die nicht unbedingt reiten wollen oder können, jedoch die Grundkenntnisse um das Pferd erlangen wollen. Voraussetzung ist, dass man Respekt, aber keine Angst vor Pferden hat.

Abschluss mit Diplom (inkl. Reiten):
Die Grundausbildung Pferd Reiten beinhaltet alle Reitweisen zusammen und wird als Diplom abgeschlossen. Dieser ist in zwei Teilbereiche gegliedert. Ein Teil besteht aus dem Umgang mit dem Pferd und theoretischen Kenntnissen. Der zweite Teil beinhaltet das Reiten in der Gruppe.
Das Diplom ist Voraussetzung für die Teilnahme an Brevetprüfungen.

Brevetprüfung:
Das Brevet eignet sich für Reiter, die in den klassischen Disziplinen in den Wettkampf einsteigen möchten. Das Brevet ist oligatorisch, damit man an einem Wettkampf teilnehmen kann.

Da auf unserer Reitanlage die Reitplatzverhältnisse eng sind, bieten wir nur das Attest und Diplom an.

Unser Kurs "Attest" beinhalltet 6 Theorie-Stunden, mit den Themen Haltung, Körperteile, Fütterung, Krankheiten, erste Hilfe beim Pferd und vieles mehr.
Weiter gibt es 2 - 3 Praktische Arbeiten - Pferdepflege, Satteln und Zäumen, Bandagieren/Verbände usw.
Ebenfalls beinhaltet der Kurs die Bodenarbeit und die Pferde führen in der Reithalle sowie im öffentlichen Raum.

Unser Kurs "Diplom" beinhalltet 6 Theorie-Stunden, mit den Themen Haltung, Körperteile, Fütterung, Krankheiten, erste Hilfe beim Pferd und vieles mehr.
Weiter gibt es 2 - 3 Praktische Arbeiten - Pferdepflege, Satteln und Zäumen, Bandagieren/Verbände usw.
Ebenfalls beinhaltet der Kurs die Bodenarbeit und die Pferde führen in der Reithalle sowie im öffentlichen Bereich.
Weiter beinhaltet der Kurs 6 Reitlektionen, in welchen das Auf- und Absitzen, Abteilungsreiten und Hufschlagfiguren sowie das Reiten über 3 Cavaletti oder fixierte Stangen im Schritt. Weiterer Bestandteil ist das Reiten im öffentlichen Raum.

Ausschreibung 2024 folgt demnächst